Banner
HEIM

Blog

Blog

  • Marine Diesel Generators | Raywin
    Oct 14, 2025
     Marine Diesel Generators | Raywin Why Choose Raywin? --------18kw 2sets open type CCS Certificate approved high quality CCS Approved  realiable quality hot sale small size low price  famous brand All CCS For this two generator  If u need ccs approved marine generator,choose raywin brand engine marine generator sets.  
    MEHR LESEN
  • NEW design Generator Load Bank
    Oct 11, 2025
    Onew Power Generator Load Bank adopts high-efficiency liquid cooling technology and is designed for ultra-high power density (up to 100MW+) and harsh environments. Its core advantages lie in extremely low noise, ultra-high energy dissipation efficiency and environmental tolerance (dust and corrosion resistance), providing a safe, stable and environmentally friendly ultimate load solution for high-power tests such as ship power systems, large data centers, and heavy industries.   12kw ,30kwh .40kwh Generator Load Bank is hot sale in the market, low price ,nice looking.  Where use Load Bank? Since its establishment, Rata load bank has designed hundreds of generator load banks for various customers, including ship power plants, hospitals, hotel banks, generator manufacturers and various business service companies. We have cooperated with many international business service companies.  Electrical Load Bank Price?  it just normally same as a diesel Generator set price .   Contact us today to get more price and details, and let us help you ensure your power system is truly reliable.
    MEHR LESEN
  • Schiffsgeneratoren: Energieversorgung der Meere mit Zuverlässigkeit und Innovation
    Jun 06, 2025
    Schiffsgeneratoren sind wichtige Energiequellen für verschiedene Schiffe und liefern zuverlässig Strom für Antrieb, Bordsysteme und Zusatzbedarf. Zu den wichtigsten Anwendungen gehören:Schiffsgeneratoren: Energieversorgung der Meere mit Zuverlässigkeit und InnovationSchiffsgeneratoren sind die heimlichen Helden der modernen Schifffahrt und versorgen Schiffe jeder Größe – vom kleinen Fischerboot über riesige Frachtschiffe bis hin zu Luxusyachten – mit Strom. Diese spezialisierten Antriebssysteme gewährleisten Navigation, Sicherheit, Komfort und Betriebseffizienz selbst unter rauesten Meeresbedingungen. In diesem Blogbeitrag untersuchen wir die wichtigsten Anwendungen, technologischen Fortschritte und Zukunftstrends, die Schiffsgeneratoren heute prägen. Warum sind Schiffsgeneratoren Essentiell?Im Gegensatz zu Standardgeneratoren sind Schiffsgeneratoren so konstruiert, dass sie Salzwasserkorrosion, ständigen Vibrationen und extremen Wetterbedingungen standhalten. Sie erfüllen mehrere wichtige Funktionen: Notstromversorgung: Gewährleistet kontinuierliche Stromversorgung, wenn der Hauptmotor ausgeschaltet ist oder in Notfällen. Kraftstoffeffizienz: Wirtschaftlicher als der Betrieb des Hauptmotors eines Schiffes für den Hilfsenergiebedarf. Unterstützung für Bordsysteme: Versorgt Navigationsradare, Kommunikationsgeräte, Kühl-, Heizungs-, Lüftungs- und Klimasysteme, Beleuchtungs- und sogar Unterhaltungssysteme auf Kreuzfahrtschiffen mit Strom2. Für Schiffe mit einer Länge von mehr als 28 Fuß (8,53 Meter) sind Schiffsgeneratoren nahezu unverzichtbar, da sie eine zuverlässige Alternative zu batterieabhängigen Systemen oder Landstrom darstellen2. Hauptanwendungen von Schiffsgeneratoren1. Handels- und FrachtschiffeGewährleistet eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für Kühlsysteme (wichtig für verderbliche Waren), Hydrauliksysteme und Frachtabfertigungsgeräte.Unterstützt Navigations-, Radar- und Kommunikationssysteme, die für Langstreckenschifffahrtsrouten von entscheidender Bedeutung sind. 2. Offshore- und FischerbooteVersorgt Fischverarbeitungs-, Gefrier- und Lagersysteme mit Strom, um die Qualität des Fangs zu erhalten.Bietet Notfall-Backup für Sicherheitsausrüstung wie Pumpen und Notsignale. 3. Passagierschiffe und KreuzfahrtschiffeLiefert Strom für Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, Beleuchtung, Küchen, medizinische Einrichtungen und Entsalzungsanlagen (Umwandlung von Meerwasser in Süßwasser).Stellt sicher, dass Luxuseinrichtungen (Pools, Spas, Unterhaltung) betriebsbereit bleiben. 4. Schiffe der Marine und KüstenwacheEntscheidend für Radar-, Sonar- und Verteidigungssysteme.Bietet redundante Stromversorgung im Kampf- oder Notfallszenario. 5. Yachten & FreizeitbooteBietet leisen, effizienten Strom für Bordgeräte und Komfortsysteme.Dient als Sicherheitsnetz während längerer Reisen, wenn kein Landstrom verfügbar ist2. Technologische Fortschritte in der Schiffsenergie1. Hybrid- und wasserstoffbetriebene GeneratorenWasserstoff-Brennstoffzellen entwickeln sich zu einer emissionsfreien Alternative, die Infrastruktur für die Betankung bleibt jedoch eine Herausforderung2.Hybridsysteme (Diesel + Batterie/erneuerbare Energien) verbessern die Kraftstoffeffizienz und reduzieren die Emissionen. 2. Intelligente und IoT-fähige GeneratorenDie Fernüberwachung ermöglicht Echtzeitdiagnose, vorausschauende Wartung und Leistungsoptimierung.Durch das automatisierte Lastmanagement wird die Leistungsabgabe bedarfsgerecht angepasst, wodurch der Kraftstoffverbrauch um bis zu 30 % gesenkt wird1. 3. Korrosionsbeständige DesignsModerne Beschichtungen und Materialien (z. B. Edelstahl, Aluminium in Marinequalität) verlängern die Lebensdauer in Salzwasserumgebungen.Selbsterneuernde Antifouling-Beschichtungen (wie das neue abbaubare Silikon-Hydrogel aus China) verhindern Meeresbewuchs auf Generatorkomponenten und verbessern so die Effizienz7. 4. Integration erneuerbarer EnergienEinige Schiffe kombinieren mittlerweile Schiffsgeneratoren mit Wind-, Solar- oder Wellenenergiekonvertern für Hybridstromversorgungslösungen68.Projekte wie Chinas schwimmende Tiefsee-Wind- und Aquakulturfarmen demonstrieren die Anwendungsmöglichkeiten mehrerer Meeresenergien6. Zukünftige Trends: Wohin sich die Schiffsenergie entwickeltEnergiewende: Verstärkter Einsatz von LNG-, Wasserstoff- und Ammoniak-kompatiblen Generatoren zur Einhaltung der IMO-Emissionsvorschriften. Modulare und kompakte Designs: Kleinere, effizientere Generatoren für Schiffe mit begrenztem Platzangebot. KI-gesteuerte Optimierung: Maschinelles Lernen für Kraftstoffeffizienz, Fehlervorhersage und autonomes Energiemanagement. Energierückgewinnungssysteme: Nutzung der Abwärme (von Motoren) zur Erzeugung von zusätzlichem Strom oder Süßwasser (wie die Entsalzungsanlage AQUA Blue Mini von Alfa Laval)5. Fazit: Das Rückgrat maritimer OperationenSchiffsgeneratoren entwickeln sich über die reine Notstromversorgung hinaus – sie werden intelligenter, sauberer und stärker in erneuerbare Energiesysteme integriert. Ob Sicherheit, Effizienz oder Nachhaltigkeit – Fortschritte in diesem Bereich sind entscheidend für die Zukunft der Schifffahrt, Fischerei und Offshore-Industrie. Suchen Sie den passenden Schiffsgenerator? Berücksichtigen Sie Kraftstoffart, Leistungsbedarf und Umweltverträglichkeit, um optimale Leistung auf See zu gewährleisten!
    MEHR LESEN
  • Dieselgeneratorsatz: Komponenten und Funktionsprinzip
    Jun 25, 2025
    Dieselgenerator Set: Komponenten und FunktionsprinzipA Dieselgenerator ist ein äußerst zuverlässiges und effizientes Stromerzeugungsgerät, das die thermische Energie aus der Dieselverbrennung in mechanische Energie umwandelt, um einen Generator anzutreiben und Strom zu erzeugen. 1. Hauptkomponenten(1)DieselmotorKernkomponenten: Zylinder, Kolben, Kurbelwelle, Kraftstoffeinspritzsystem.Funktion: Verwendet Kompressionszündung (Selbstzündung des Diesels), um die Kolbenbewegung anzutreiben und thermische Energie in mechanische Energie umzuwandeln.(2)Generator (Generator)Rotor (Elektromagnet): Wird von der Kurbelwelle des Motors angetrieben und erzeugt ein rotierendes Magnetfeld.Stator (feste Spulen): Erzeugt induzierten Strom durch elektromagnetische Induktion.Ausgabe: Wechselstrom (AC), normalerweise einphasig oder dreiphasig.(3) HilfssystemeSpannungsregler: Stabilisiert die Ausgangsspannung durch Steuerung des Erregerstroms.Kühlsystem: Luftgekühlt oder flüssigkeitsgekühlt, um eine Überhitzung des Motors zu verhindern.Abgassystem: Behandelt Verbrennungsemissionen (zur Einhaltung der Vorschriften sind möglicherweise Katalysatoren oder Partikelfilter erforderlich).Schmiersystem: Reduziert Reibung und Verschleiß der Motorkomponenten.Startsystem: Batterie + Anlasser sorgen für die Startleistung.Bedienfeld: Überwacht Parameter (Spannung, Frequenz, Öldruck, Temperatur) und unterstützt Start/Stopp und Fehlerschutz. 2. Schritt-für-Schritt-Arbeitsprinzip(1) Kompressionszündung1. Luft wird auf hohen Druck komprimiert (Kompressionsverhältnis 15–20:1), wodurch die Temperatur auf 500–700 °C steigt.2.Diesel wird zerstäubt und in den Zylinder eingespritzt und entzündet sich bei Kontakt mit heißer Luft selbst.(2) Energieumwandlung1. Die Verbrennung dehnt sich aus und treibt die Kolbenbewegung an → wird über die Kurbelwelle in eine Drehbewegung umgewandelt.2. Die Kurbelwelle treibt den Generatorrotor an, dessen Magnetfeld Strom in den Statorwicklungen induziert.(3) Ausgangsleistung1. Der Spannungsregler passt den Erregerstrom an, um eine stabile Ausgabe aufrechtzuerhalten (z. B. 220 V/380 V).2. Die Frequenz hängt von der Motordrehzahl ab (50 Hz erfordert 1500 U/min; 60 Hz erfordert 1800 U/min). 3. Wichtige Vorteile und Einschränkungen(1) VorteileHohe Effizienz und Langlebigkeit: Dieselmotoren haben einen höheren thermischen Wirkungsgrad (35–45 %) und eine längere Lebensdauer als Benzinmotoren.Hohe Tragfähigkeit: Durch das hohe Drehmoment sind sie für Schwerlastgeräte (z. B. Industriemotoren) geeignet.Kraftstoffsicherheit: Diesel hat einen höheren Flammpunkt, wodurch die Brandgefahr verringert wird.Dauerbetrieb: Ideal für den Dauereinsatz (z. B. Notstromversorgung für Rechenzentren).(2) EinschränkungenLärm und Vibrationen: Erfordert schalldichte Gehäuse oder Vibrationsdämpfer.Umweltauswirkungen: Emissionen (NOx, PM2,5) erfordern eine Abgasbehandlung (Konformität mit Tier 4/Stufe IV).Wartungskosten: Regelmäßiger Öl-/Filterwechsel; Dieselkraftstoff erfordert in kalten Klimazonen eine Anti-Gel-Behandlung. 4. Typische AnwendungenNotstromversorgung: Krankenhäuser, Rechenzentren, Flughäfen.Stromnetzunabhängige Stromversorgung: Minen, Schiffe, entfernte Basisstationen.Lastmanagement: Industrielle Spitzenlastkappung zur Senkung der Stromkosten.Mobile Stromversorgung: Katastrophenhilfe, Militäreinsätze, temporäre Ereignisse. 5. Technologische TrendsIntelligente Funktionen: Fernüberwachung, automatischer Start/Stopp, vorausschauende Wartung durch KI.Hybridsysteme: Integration mit Solar- oder Energiespeichern für Mikronetze.CO2-arme Lösungen: Biokraftstoffkompatibilität, Wasserstoff-Nachrüsttechnologien.Dank optimierter Konstruktion und Wartung sind Dieselgeneratoren hinsichtlich Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz weiterhin unersetzlich, insbesondere in Gebieten mit instabilen Netzen oder kritischer Infrastruktur. 6. Bauarbeiten und temporäre StromversorgungElektrifizierung abgelegener Standorte: Stromversorgung von Werkzeugen, Kabinen und Beleuchtung an Orten ohne Netzanschluss.Event Power: Unterstützung von Konzerten, Festivals und Filmproduktionen durch leise Dieselaggregate.Unterstützung stillgelegter Netze: Stromversorgung von Gemeinden während geplanter Wartungsarbeiten an den Versorgungseinrichtungen.
    MEHR LESEN
  • Funktionsprinzip, Anwendungsszenarien und Vorteile von Leuchttürmen für die Außenbeleuchtung
    Jun 26, 2025
    Funktionsprinzip, Anwendungsszenarien und Vorteile von Leuchttürmen für die Außenbeleuchtung1. FunktionsprinzipLeuchttürme für die Außenbeleuchtung sind leistungsstarke, bewegliche oder feste Beleuchtungsgeräte, die hauptsächlich zur Zusatzbeleuchtung bei Einsätzen in der Nacht oder in Umgebungen mit schlechten Lichtverhältnissen eingesetzt werden.Zu den wichtigsten Arbeitsprinzipien gehören: (1) Stromerzeugung und -versorgung Diesel- oder Benzingeneratoren versorgen leuchtstarke Lichtquellen wie Metallhalogenlampen oder LEDs mit Strom. Eine umweltfreundlichere Variante kann mit Solarenergie betrieben und mit einer Batterie ausgestattet werden, die einen Dauerbetrieb von 16 bis 48 Stunden ermöglicht.(2) Beleuchtungssystem Es ist normalerweise mit 4 1000-W-Halogen-Metalldampflampen oder hocheffizienten LED-Lampen ausgestattet, die mit einem Gesamtlichtstrom von bis zu 440.000 Lumen für eine weitreichende Beleuchtung sorgen.Einige Modelle verfügen über eine Hybridlichtquelle (z. B. Halogen-Metalldampflampen + LEDs), die sowohl die Anforderungen an die Fokussierung auf große Entfernungen als auch an die Weitwinkel-Flutlichtbeleuchtung erfüllen.(3) Heben und Drehen Durch den Einsatz manueller, hydraulischer oder pneumatischer Hebesysteme kann der Laternenpfahl auf eine Höhe von 6 bis 10 Metern angehoben werden, um die Beleuchtungsreichweite zu erweitern.Der Lampenkopf kann horizontal um 360° gedreht und um 90° geneigt werden, um eine präzise Beleuchtung zu erzielen.(4) Windwiderstand und StabilitätDurch die Konstruktion mit Sockelverstärkungen, Bodenpfählen, Luftleitblechen usw. wird ein stabiler Betrieb bei einer Windgeschwindigkeit von 20 m/s (ca. Windstärke 8) gewährleistet. 2. Hauptanwendungsszenarien(1) Baustellen: Sorgen Sie für eine hochintensive Beleuchtung für Szenarien wie Nachtbauarbeiten, Tunnelaushub und Brückenbau.(2) Straßenbau und Notfallreparaturen: Nachtarbeiten auf Schnellstraßen, Eisenbahnen usw. zur Verbesserung der Bausicherheit.(3) Notfallrettung: Bereitstellung vorübergehender Beleuchtungsunterstützung an Katastrophenorten wie Erdbeben und Überschwemmungen.(4) Erdöl- und Bergbaubetriebe: Explosionsgeschützte Leuchttürme eignen sich für brennbare und explosive Umgebungen (wie Ölfelder und Chemiewerke).(5) Sportveranstaltungen und Großveranstaltungen **: Temporäre Beleuchtung mit hoher Helligkeit, beispielsweise bei Open-Air-Konzerten und Sportwettkämpfen.(6) Hafen- und Schiffsbetrieb **: Beleuchtung für Nachtbetrieb wie Be- und Entladen am Kai und Schiffswartung. 3. Hauptvorteile (1) Hohe Helligkeit und große Reichweite: Durch den Einsatz von Metallhalogenidlampen oder LED-Lichtquellen mit einem Lichtstrom von bis zu Hunderttausenden Lumen können große Flächen beleuchtet werden.(2) Flexibel und mobil: Anhängerdesign, bequem für Transport und schnellen Einsatz, geeignet für temporäre Einsätze.(3) Beständig gegen raue Umgebungen: Winddicht, staubdicht und wasserdicht (Schutzstufe IP65), geeignet für extreme Wetterbedingungen wie Regen, Schnee und Sandstürme.(4) Lange Batterielebensdauer: Dieselmodelle können über 38 Stunden ununterbrochen betrieben werden, während Solarmodelle eine Beleuchtungsdauer von 16 bis 48 Stunden unterstützen.(5) Intelligente Steuerung **: Einige Modelle unterstützen die Ferneinstellung des Lichtwinkels und der Helligkeit, was den Bedienkomfort erhöht. 4. Zukünftige Entwicklungstrends (1) Intelligenz: Durch die Integration von KI- und Internet of Things (IoT)-Technologien werden Funktionen wie automatische Helligkeitsanpassung und Fernüberwachung realisiert.(2) Grüne Energie: Nutzen Sie verstärkt Solarenergie und Energiespeichersysteme, um den Kohlendioxidausstoß zu reduzieren.(3) Modulares Design: Ermöglicht eine schnelle Montage und individuelle Konfiguration, um den Anforderungen verschiedener Szenarien gerecht zu werden. Leuchttürme für die Außenbeleuchtung sind mit ihren Eigenschaften wie hoher Effizienz, Stabilität und Flexibilität zu wichtigen Geräten für die moderne Technik sowie für die Not- und Industriebeleuchtung geworden.
    MEHR LESEN

Eine Nachricht hinterlassen

Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Details wissen möchten, hinterlassen Sie hier eine Nachricht, wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
EINREICHEN
Kontaktieren Sie uns: jina@onewpower.com

HEIM

PRODUKTE

WhatsApp

Kontaktieren Sie uns